
Immer mehr Menschen sind von Arthrose betroffen
- Arthritische Gelenkschmerzen, die durch die Zerstörung des Gelenkknorpels hervorgerufen werden, sind der zweithäufigste Grund für Arztbesuche in Europa.
- Viele an chronischer Arthrose erkrankte Patienten leiden Tag und Nacht an Schmerzen und sind in ihrer Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt.
- Linderung suchen viele Patienten in frei verkäuflichen oder rezeptpflichtigen Arzneimitteln, langwierigen Physiotherapien oder sogar Operationen, die oft nur kurzfristig helfen.
- Trotzdem schreitet die Zerstörung des Knorpels meist unaufhaltsam voran, sodass die Schmerzen größer und die Bewegungseinschränkungen noch gravierender werden.
Die wichtigsten Ursachen für Arthrose
- Alter ist der stärkste Risikofaktor. Auch wenn Arthrose schon in jungen Jahren beginnen kann, steigt das Risiko ab 45 Jahren.
- Übergewicht ist ebenfalls ein Risikofaktor, besonders bei Arthrose im Knie.
- Eine angeborene Fehlstellung der Gelenke ebenso wie einseitige Belastung durch Sport oder die berufliche Tätigkeit.
- Arthrose kann die Folge von Verletzungen und Krankheit sein, die sich auf die Beschaffenheit des Knorpels auswirkt.